Wieder mal ging es über Ostern für die Leichtathleten des TSV in das Trainingslager nach Gengenbach. Vom 7. - 14. April 2007 waren insgesamt 51 Athleten, Trainer und Familien vor Ort um sich den Strapazen eines 1-wöchigen Trainingslagers zu stellen. Da es sich im Großen und Ganzen um dieselbe Trupp handelte wie letztes Jahr, waren auch die Berührungsängste zwischen den Gruppen von vorne herein sehr gering.
Das herrliche Wetter, das zu Wasserschlachten einlud, und die malerischen Unterkunft auf Schloss Ortenberg trugen den Rest dazu bei, dass das Trainingslager allen sehr gut gefallen hat. Außer kleinen Blessuren die beim Synchronsturz, beim Salto über die Hürden und beim Putzen der Bahn mit dem Ellenbogen auftraten blieben alle von Verletzungen verschont.
Auf dem Sportplatz war der Höhepunkt die 1600m Staffel als letzte Trainingseinheit am Freitagnachmittag. Hierbei stellten sich 6 Staffeln mit jeweils 6 Läufern der Distanz. Die Staffeln teilten sich die 1600m selber ein. Die Läufer stellen sich nicht nur aus Athleten zusammen sondern auch aus Trainer und Familien. So kam es sehr oft zum Führungswechsel. Hierbei mussten die Ex-Aktiven auch einsehen dass die Jugend teilweise nicht mehr zu halten ist. Auf der Zielgeraden musste Frank Stahn die Jugendliche Vanessa Erbrich ziehen lassen, die so ihrer Staffel den 5. Platz sicherte.
Trotzdem aller Unterschiede war der Zieleinlauf sehr knapp und entschied sich erst auf den letzten Metern. David Prinz konnte Lars Stahn und Lea Zimmermann gerade noch abfangen und seiner Staffel mit 1m Vorsprung den Sieg sichern. Die anderen Disziplinen kamen allerdings ebenso dran. Insbesondere der Stabhochsprung mit Frank Stahn ist immer ein Highlight. Auch der Hochsprung mit Frank Krasemann kam bei Jungs und Mädels sehr gut an.
Das Kulturprogramm von Ulrich Wellmann am Mittwoch war wie jedes Jahr ein fester Bestandteil des Trainingslagers. Am morgen stand eine kleine Wanderung durch die Weinberge und den umliegenden Wald auf dem Programm bevor man mittags die Fürstenberghöfe in Unterharmersbach besichtigte.
Hier konnte man sich anschaulich davon überzeugen dass das Leben heute wesentlich komfortabler leben als ein paar hundert Jahre zuvor. Ein Grillabend am Mittwoch im Schlosspark sowie eine Disco am letzten Abend rundeten das Programm ab. Ansonsten war balancieren und Risiko spielen sehr angesagt.
Am Samstagmorgen hieß es dann wieder Abschied nehmen aus dem Badischen. Wie auch letztes Jahr verlief die Heimfahrt deutlich ruhiger als die Hinfahrt. 12 Trainingseinheiten in 7 Tagen verbunden mit wenig Schlaf zeigen doch irgendwann Wirkung. Jetzt noch eine Woche Erholung dann kann die Saison kommen.
In der Galerie gibt es noch weitere Bilder vom Trainingslager Gengenbach 2007.
Bei dem letzten Waldlauf in der Saison sicherte sich Franziska Hatzl am 1. April 2007 in Hochdorf bei Nagold nochmal einen Sieg. In der Altersklasse SchiB kam sie bei den 1080m knapp vor Julia Binder aus Holzgerlingen ins Ziel.
Bei den 4340m für die männliche Jugend A kamen David Prinz, Marcel Klose und Martin Egeler auf die Plätze drei, vier und fünf. In der Mannschaft reichte dies nach dem Gastgeber LG Nagold für den zweiten Platz in der Mannschaftswertung.
Ab jetzt geht es dann wieder auf die Bahn. Um hier in Form zu kommen geht es nun über Ostern ins Trainingslager nach Gengenbach.
Am Sonntag, den 25. März 2007 standen die Kreis-Cross-Meisterschaften in Waldenbuch auf dem Programm. Hier gab es vier Titel für die 19 Teilnehmer des TSV Dagersheim. Dazu kamen noch einige gute Platzierungen. Nachdem es über das Wochenende angefangen hatte zu tauen standen Athleten, Betreuer und Zuschauer teilweise bis über die Schuhsohle im Wasser.
Einige Athleten konnte man nach dem Lauf erst wieder nach dem Abkratzen der Schmutzschicht erkennen. Leider gab es dadurch auch einige Stürze, die aber alle zum Glück glimpflich abliefen. Deshalb vorab ein großes Kompliment an alle, die sich nicht von den äußerst unangenehmen Bedingungen haben abhalten lassen.
Nachdem die Aktiven und Senioren pünktlich um 11:00 Uhr mit Björn Holst in der Altersklasse M35 starteten, kamen im Anschluss als erstes die jüngsten, die D-Schülerinnen an die Reihe. Hier konnte sich Meike Walz in der Altersklasse W08 über den 7. Platz freuen und Meike Schneider in der Altersklasse W09 über den 16. Platz.
Bei den Schülern D in der Altersklasse M08 kam Benjamin Schroer auf den 11. Platz und Ben Feucht auf den 18. Platz. Eine Klasse darüber reichte es für Marc Mayer zu einem sehr guten 5. Platz und für Michael Schott zu dem 17. Platz. Die Schülerinnen C waren in der Altersklasse W10 durch Domino Arbter auf dem 9. Platz und in der Altersklasse W11 durch Anna Feucht auf dem 14. Platz vertreten, die Schüler C durch Oliver Stiller auf dem 12. Platz.
Über den ersten Titel durfte man im Lager des TSV jubeln als Franziska Hatzl bei den Schülerinnen B die Ziellinie überquerte. Von vorne weg war sie in Führung und gab diese auch nicht mehr ab. Ebenso ihre beiden Vereinskolleginnen Ronja Heidingsfelder und Sina Walter, die bis zum Umfallen kämpften, hielten sich gut und kamen auf die Plätzen 7 bzw. 12. In der Mannschaft reichte es dann zum guten 2. Platz hinter der TV Altdorf.
Einen Platz besser waren die Schülerinnen A. Nachdem Eva Helmle auf dem zweiten, Linda Heidingsfelder auf dem dritten und Laura Wanner auf dem vierten Platz landeten, ging auch die Mannschaftswertung an die jungen Damen des TSV. Bei der männlichen Jugend B gab es mit Dennis Heidingsfelder nur einen Starter. Er kam hier auf den 8. Platz.
Den dritten Titel konnte sich Patrick Oehler bei der männlichen Jugend A sichern. Auch der zweite Platz ging durch Lukas Wiese an den TSV. In der Jugend-Gesamtwertung reicht es dann auch zusammen mit Dennis Heidingsfelder zu dem Gewinn der Jugendmeisterschaft und dem vierten Titel. Leider sind dem Fotografen einige Athleten entwischt. Wir bitte hier um Entschuldigung und geloben für das nächste mal Besserung.